Dein Warenkorb ist gerade leer!
Ich bin mit Ulli hier. Er ist tot.
Wenn du Gefühle nicht mehr aushältst, leg einen Sarkophag darüber. Doch was, wenn der bricht?
Crowdfunding für das Buch „Verrückt – ein Aufschrei“
In mitten des Ozeans sinkt nach heftigen Stürmen ein Boot ganz langsam. Der Mann darin ist erschöpft, er bekommt den Kahn einfach nicht mehr leer, so sehr er sich bemüht.
Ein zweites Boot nähert sich, der Mann schöpft Hoffnung – Rettung in Sicht nach langer Zeit.
Der andere Mann kommt immer näher, grüßt kurz, schaut: „Ich bin Tischler. Das Holz sieht noch richtig gut aus.“
Der Untergehende seufzt: „Und dennoch sinke ich.“
Der Tischler schaut noch einmal: „Hmm. Also am Holz kann es nicht liegen.“ Dann greift er in seine Ruder und verschwindet langsam im Nebel.
Drei Tage später taucht ein weiteres Boot auf. Wieder grüßt man sich freundlich: „Ich bin Händler. Du solltest dich nach einem größeren Kahn umsehen, so wie meiner, dann kann dir das nicht so schnell passieren. Dafür musst du allerdings hart arbeiten.“
Der Untergehende seufzt wieder: „Im Moment sind meine Sorgen andere.“
Der Händler zuckt mit den Schultern: „Jeder ist seines Glückes Schmied. Wer nicht will …“ Dann rudert er weiter.
Wieder drei Tage später: ein drittes Boot. „Sei gegrüßt. Ich befasse mich mit dem Wetter. Du brauchst keine Angst haben vor neuen Unwettern, die nächsten Tage bleibt der Wind ruhig und die Sonne wird scheinen.“
„Wenn ich dann noch lebe …“, raunt der im Kahn, dem das Wasser inzwischen bis zum Halse steht.
„Ach, sag nicht so was. Aus schlimmen Zeiten lernen wir fürs Leben. Also: Lass den Kopf nicht hängen. Man sieht sich.“
Vier Tage später begegnen sich Händler und Tischler an der gleichen Stelle und fischen Holzteile aus dem Meer: „Teilen wir uns den Gewinn?“, fragt der Händler.
„Wie wäre es, ich würde alles Holz nehmen und du machst mir einen fairen Preis?“
„Damit kann ich leben.“
Wer Menschen verstehen will, muss ihnen zuhören, sie beobachten, hinter die Fassade schauen: Warum heiraten wir? Sind Frauen von Natur aus gute Mütter? Was erlebt man bei der Partnersuche? Wem verdanken Elon Musk und Kanye West ihre Erfolge? Was treibt andere Prominente an – und was ist dein eigener Antrieb? Fallen psychische Erkrankungen vom Himmel? Warum steht jemand 5 Stunden unter der Dusche? Wieso glaubt Käpt´n Crazy, die Chinesen würden kommen? Sind Krankenhäuser tatsächlich Hurenhäuser? Warum verheimlicht eine 50-Jährige, dass ihr Vater soff?
Mit den Antworten auf diese Fragen wird unerklärliches Verhalten entzaubert. Kein Hashtag, kein Gendern und keine Kampagne wird diese Welt retten können. Erst wenn wir einsehen, wie wir ticken, kann sich etwas verändern. Komm mit auf eine Reise, die Dich verändern wird!
Das Buch gibt es bei bod.de, bei Amazon, genauso bei allen anderen Onlinehändlern. Du kannst aber auch beim Buchhändler um die Ecke danach fragen. Die ISBN: 9783 7557 0721 9. (Da sich bisher kein Verlag interessiert hat, werden keine Exemplare zum Mitnehmen rumliegen, deshalb bitte vorerst direkt im Laden bestellen.)
Wenn du Gefühle nicht mehr aushältst, leg einen Sarkophag darüber. Doch was, wenn der bricht?
Du wartest. Und wartest. Das Warten tut dir weh, dennoch wartest du weiter.
Jeder hat so sein Päckchen zu tragen – für mich ein furchtbarer Spruch. Ich sehe dabei immer ein Schulterzucken, als wäre es ein Naturgesetz, dass jede Generation der nächsten Steine in den Rucksack packt.
Was macht dich glücklich, mein Kind? Was fehlt dir? Was hast du damals vermisst, was willst du heute nachholen? Würde es mir damit besser gehen?
Du trägst mich auf deinen Schultern durch gute und schlechte Zeiten. Wir haben keine Liebesbeziehung, sind eine Zweckgemeinschaft mit gewissen Vorzügen.
In mitten des Ozeans sinkt nach heftigen Stürmen ein Boot ganz langsam. Der Mann darin ist erschöpft, er bekommt den Kahn einfach nicht mehr leer, so sehr er sich bemüht.Ein zweites Boot nähert sich, der Mann schöpft Hoffnung – Rettung in Sicht nach langer Zeit.Der andere Mann kommt immer näher, grüßt kurz, schaut: „Ich bin […]
Über Tote sagt man nichts Schlechtes. Wenn dir also nichts Positives einfällt, dann musst du schweigen. Doch jedes Leben erzählt eine Geschichte.
Du weißt, wie wahre Liebesgeschichten beginnen. Dies sind einige von ihnen.
Würdest du das kleine Mädchen, das du einst warst, vor all den Scherben bewahren, durch das es laufen musste? Nein.
Stille ist Luxus. Im Wald kannst du sie finden, kannst nackt herumrennen. Doch nun weicht die Stille der Sprachlosigkeit.
Vor mir liegt ein Stein. Kein kleiner Kiesel. Er lässt mich nicht vorwärts kommen – oder schützt er mich?
Wir hatten es selten leicht miteinander, du und ich. Von Liebesbeziehung konnte kaum die Rede sein, mein liebes Leben.
Wenn dein Ego nie wachsen konnte, ist es dir eben egal, wie ehrlich ein „Ich liebe dich“ ist. Hauptsache, du bekommst es zu hören.
„Die langen Ärmel ihrer Bluse rutschten nach unten, als sie in ihrer Freude die Hände noch oben riss.
Er sah ihre Narben am Handgelenk …“ – Wie geht es wohl weiter?
„Wie konnte sie nur? Ja, ihr ging es dreckig, aber was sollten wir denn machen? Mein tiefempfundenes Beileid. Sag´ Bescheid, wenn du Hilfe brauchst. Jetzt muss ich erstmal los.“
Im dunklen Wasser des kleinen Sees versinken Nachtgedanken, heißt es. Doch aus ihm können auch zauberhafte Wesen steigen.
Ich hab´s geschafft: Ich bin tot. Endlich kann ich machen, was mir Freude am Leben gibt.
1,9 Millionen unserer erwachsen gewordenen Kinder verlassen offiziell psychisch kaputt ihr Elternhaus – und es ist uns egal. 28% der Erwachsenen insgesamt gelten als psychisch erkrankt – und es ist kein Thema. Die Gründe für diese Zahlen erklären aber, was mit dieser Welt nicht stimmt. Deshalb braucht das Thema psychische Gesundheit endlich maximale Aufmerksamkeit. Ich wäre Dir wirklich dankbar, wenn Du mit auf die Pauke hauen würdest, denn allein packe ich es nicht. Auch wenn du „nur“ Teil des Chors sein möchtest, dich in den hinteren Reihen verstecken möchtest oder dir die Kraft fehlt zum lauten Singen: absolut kein Problem. Hauptsache, du bist auf irgendeine Weise anwesend. Auch wenn du nur als Teil der Abonnentenzahl auftauchst, ist dem Thema geholfen.
Wir sind Ruth und Knut. Nimm uns an die Hand und komm mit auf deine spannendeste, tränenreichste und lustigste Reise. Wir reißen Wunden auf und kleben nicht einfach ein Pflaster drüber, um unsere Besitzerin auf einen entspannten Weg durchs Leben zu ermöglichen.
#metoo (1) 2020 (2) 2022 (2) 2024 (2) abschied (1) Aluthutträger (2) Aurelie Joie (10) Ballast (2) beziehung (1) bipolare störung (3) bipolare Sörung (2) Bundestagswahl 2021 (1) corona (3) Covidioten (2) Depression (4) freiheit (2) gefühle (10) gendern (4) Hass (3) hilflosigkeit (3) interview (1) Journalismus (4) kampagnen (1) kinderwunsch (1) Kindheit (4) Krankenhäuser sind Hurenhäuser (1) liebe (2) manie (3) meinestimmegegenignoranz (19) missbrauch (2) Mutterliebe (1) narzisst (5) Politiker (3) psychische Erkrankungen (11) selbstverletzung (2) selbstzweifel (2) Spaltung der Gesellschaft (1) Sucht (1) tot (3) Vater & Sohn (2) Vernunft (1) verrückt (21) verschwörungsmythen (3) verständnis (4) wird nicht besser (3)
Hanna ist 27. Seit vier Wochen ist sie Mama. Mit der Geburt von Constanze soll ein neuer Lebensabschnitt beginnen. Das winzige Wesen sitzt auf dem Rücksitz in der Babyschale, als ein Auto ins Heck von Hannas Fahrzeug kracht. Keine vereiste Fahrbahn, kein nasses Laub, kein Matsch – „nur“ Unachtsamkeit an einer Kreuzung. Hanna klemmt zwischen Lenkrad und Sitz, kann nicht raus, kann sich auch nicht umdrehen. Im Rückspiegel sieht sie ihr Baby ebenfalls kaum, weil es von den Splittern der Heckscheibe zugeschüttet ist. Constanze rührt sich nicht, Hanna glaubt, vier Wochen nach der Geburt sei ihre Tochter tot. Sie ist panisch. Dazu der Gestank nach Öl und Benzin, welches ausläuft. Rauch. Die Hitze durch die Sonne. Die ganze Zeit das Glotzen der Gaffer.
Es dauert ewig, bis Hanna herausgeschnitten ist. Zumindest fühlt es sich für sie wie eine Ewigkeit an. Ein Zeitgefühl hat sie nicht, auch nicht im Nachhinein. Aufgelöst und heulend wartet sie vor dem Auto, dass man ihr totes Baby aus der Schale hebt und es ihr übergibt.
Aber Constanze lebt. Ihr war nichts passiert, sie hatte überhaupt nichts mitbekommen, schlief einfach die ganze Zeit.
Ende gut, alles gut. Sollte man denken. Der Schaden am Auto war nicht dramatisch, der Schaden an Hanna ist dauerhaft. Heute ist sie Mitte 40, längst geschieden, in Frührente – und im Arsch. Ihr Weg in den 20 Jahren seit dem Unfall führte vorbei an zig Ärzten, durch viele Krankenhausbetten, entlang vieler falscher Diagnosen und auf unglaublich viel Unverständnis treffend. Immer wieder kehren die Bilder von damals zurück – bzw. EIN Bild: Wie sie vor dem Auto wartet, heulend, auf ihre tote Tochter wartend. Dazu Flashbacks mit Benzingeruch.
Einige Therapeuten glaubten, Hanna wolle einfach nicht wieder gesund werden. Zwei Therapeuten sagten ihr: „Ihnen wird es leider nie wieder besser gehen.“ Einer der beiden hatte mit 40 sein eigenes Kind bei der Ausfahrt aus der Garage überrollt. Auch 40 Jahre später ist für ihn nichts wieder normal. Der andere betreute traumatisierte Soldaten in Afghanistan. Beide wissen, was Trauma bedeutet.
Das weiß auch Jan Philipp Reemtsma. Er wurde 1996 entführt, hatte Anteile an einer Zigarettenfabrik geerbt, die er 1980 verkauft hatte. Nach der Zahlung von Lösegeld wurde er freigelassen. Seine Gefangenschaft dauerte einen Monat – die Folgen aber blieben: „[…] wo wir von Trauma sprechen müssen wir aufhören, in irgendeinem medizinischen, psychologischen oder sozialtherapeutischen Sinn von Heilung zu sprechen. Das traumatische Ereignis lässt sich aus der Biografie nicht mehr entfernen.“
Aber was bekommen Traumatisierte wie Hanna zu hören? „Du musst nur …“ z.B. in Form von: „Nach 20 Jahren musst du doch mal drüber hinweg sein?!“ Wieder Druck. Wieder Schuldgefühle, man wolle ja krank bleiben. Dabei hat Kranksein keinen Nutzen. Zumindest nicht, wenn du psychisch krank bist. Mit Krebs können die Menschen inzwischen umgehen. Aber nicht mit Depressionen & Co.
Der Erfahrungsbericht einer Frau mit Depressionen UND Krebs: „Mit der Depression war ich allein. Keiner verstand mich, keiner kümmerte sich, keiner fragte, ob ich Hilfe brauche oder wie es mir überhaupt geht. Letztes Frühjahr bekam ich Krebs – und jetzt wird mir von allen Seiten der Arsch gepudert. Also wenn du krank wirst, darfst du Krebs haben, aber bitte keine Depri. Krebs kann man sehen, Depri nicht, also kannst du nicht wirklich so krank sein wie einer mit Krebs. Allerdings wurde um Krebskranke in den 80ern auch ein riesiger Bogen gemacht, vielleicht sind wir in 40 Jahren dann soweit, dass man auch bei psychischen Erkrankungen solche Unterstützung bekommt.“
Eine andere Frau, Anfang 40, erzählt es genauso: „In den Jahren vor dem Krebs hatte ich psychisch immer wieder schwere Phasen. 2018 bekam ich die Diagnose Brustkrebs. Ich habe die Chemo und alles durchlaufen und weggesteckt, als sei es ein Spaziergang gewesen. Jetzt, fast zwei Jahre nach der Krebs-Diagnose, bin ich wieder schwer im Eimer.
In der Zeit des Krebses hatte ich das Rundum-Sorglos-Paket, ob im Umfeld oder mit den Kliniken. Da hatte ich Verständnis für die momentane Verfassung, ich war doch schließlich so schwer krank und das müsse man erst mal verkraften. Ich wurde bewundert für meinen Kampfgeist und auch sehr bedauert wegen der Krankheit. Von allen Seiten habe ich Mitleid, Zuspruch und Unterstützung erhalten.
Als Depressionskranke habe ich das zuvor anders erfahren, da war ich immer die faule Sau. Und jetzt, wo es mir seit August durch die Depressionen wieder so mies geht, bekomme ich zu hören, dass ich es doch überlebt habe, also ist das doch vorbei! Ich soll einfach die Arschbacken zusammenklemmen und los geht’s. Von Mitleid, Zuspruch und Unterstützung ist nichts mehr zu merken, im Gegenteil. Ich vermisse das alles und ich vermisse das Bewundert werden.“
Dies war ein Zusammenschnitt verschiedener Ausschnitte aus meinem Buch:
Wer Menschen verstehen will, muss ihnen zuhören, sie beobachten, hinter die Fassade schauen: Warum heiraten wir? Sind Frauen von Natur aus gute Mütter? Was erlebt man bei der Partnersuche? Wem verdanken Elon Musk und Kanye West ihre Erfolge? Was treibt andere Prominente an – und was ist dein eigener Antrieb? Fallen psychische Erkrankungen vom Himmel? Warum steht jemand 5 Stunden unter der Dusche? Wieso glaubt Käpt´n Crazy, die Chinesen würden kommen? Sind Krankenhäuser tatsächlich Hurenhäuser? Warum verheimlicht eine 50-Jährige, dass ihr Vater soff?
Mit den Antworten auf diese Fragen wird unerklärliches Verhalten entzaubert. Kein Hashtag, kein Gendern und keine Kampagne wird diese Welt retten können. Erst wenn wir einsehen, wie wir ticken, kann sich etwas verändern. Komm mit auf eine Reise, die Dich verändern wird!
Das Buch gibt es bei bod.de, bei Amazon, genauso bei allen anderen Onlinehändlern. Du kannst aber auch beim Buchhändler um die Ecke danach fragen. Die ISBN: 9783 7557 0721 9. (Da sich bisher kein Verlag interessiert hat, werden keine Exemplare zum Mitnehmen rumliegen, deshalb bitte vorerst direkt im Laden bestellen.)
1,9 Millionen unserer erwachsen gewordenen Kinder verlassen offiziell psychisch kaputt ihr Elternhaus – und es ist uns egal. 28% der Erwachsenen insgesamt gelten als psychisch erkrankt – und es ist kein Thema. Die Gründe für diese Zahlen erklären aber, was mit dieser Welt nicht stimmt. Deshalb braucht das Thema psychische Gesundheit endlich maximale Aufmerksamkeit. Ich wäre Dir wirklich dankbar, wenn Du mit auf die Pauke hauen würdest, denn allein packe ich es nicht. Auch wenn du „nur“ Teil des Chors sein möchtest, dich in den hinteren Reihen verstecken möchtest oder dir die Kraft fehlt zum lauten Singen: absolut kein Problem. Hauptsache, du bist auf irgendeine Weise anwesend. Auch wenn du nur als Teil der Abonnentenzahl auftauchst, ist dem Thema geholfen.
Sophie lebt – und ist tot. Was besser ist für sie? Ich weiß es nicht.
„Da war nichts.“ Meggie hatte eine schöne Kindheit, dennoch geht es ihr schlecht. Warum?! Dann erwacht der Elefant.
„Ich habe mich gefreut, wenn Papa fünf Minuten Zeit für mich hatte.“ Jens hat den Arbeitseifer seines Vaters geerbt und wird in sechs Jahren sterben.
Elon Musk, Kanye West, Mel Gibson – denen ist doch allen der Erfolg zu Kopf gestiegen! Die spinnen doch einfach nur! Willst du mit ihnen tauschen?
„Warum hat er mich nicht lieb? Bin ich einfach ein Nichts?“ Diese Fragen stellt sich Katis jüngerer Sohn und denkt dabei an seinen Vater.
Suizid kann Freiheit bedeuten. 2020 hat Ulli die erste freie Entscheidung seines Lebens getroffen. Dieser Neubeginn bedeutete seine Freiheit. Und sein Ende.
Saskia gibt mit Ü40 die Hoffnung nicht auf, von ihrer Mum ein nettes Wort für ihr Dasein zu hören. Bettina bekam mit 20 ein Kind, um ihrem Elternhaus zu entkommen – und lebt seitdem in den gleichen Verhältnissen.
Natascha Kampusch als Hassobjekt?! Das macht keinen Sinn – doch beim Zuhören erklärt sich auch beim Thema Hass, wie sich unsere „Special Effects“ entwickeln.
Annie ist 16, 1,70 m, 40 kg. Ihr Vater versteht nicht, warum sie nicht einfach mehr isst. Er selbst steckt jeden Monat 500 Euro in sein Onlinespiel. Annies Mutter vermeidet Diskussionen mit ihm über ihr Rauchen. Verstehen des jeweils anderen? Fehlanzeige.
Die einen waschen ihre Firma grün, die anderen leben beim Yoga ihren Narzissmus aus. Was steckt hinter dem Gendern?
Wer Frauen sichtbar machen will, muss das komplette Bild ins Scheinwerferlicht rücken – auch die Schattenseiten.
Wo in der Geschichte sind die ganz konkreten Beispiele dafür, dass Appelle an die Vernunft etwas zum Guten verändern? Mein Vater kann nicht gemeint sein.
Über Tote sagt man nichts Schlechtes. Wenn dir also nichts Positives einfällt, dann musst du schweigen. Doch jedes Leben erzählt eine Geschichte.
Knapp 18 Mio. Menschen werden pro Jahr wegen psychischer Erkrankungen behandelt. So etwas können Parteien doch nicht ignorieren, oder?
Frage: Was muss passieren, damit diese Welt weniger verrückt ist? Antwort: Wir müssen zuhören lernen. Oder wir verbieten das Kinderkriegen.
Jochen wäre fast ertrunken, der Vater zerrte ihn wieder ins Wasser. Opfer und Täter, weiß und schwarz. Doch ist es wirklich so einfach?
Du weißt, wie wahre Liebesgeschichten beginnen. Dies sind einige von ihnen.
Und wieder glauben wir, Erwachsene umerziehen zu können – und wieder haben wir nichts aus der Geschichte gelernt.
Er verfolgt dich, er bespitzelt dich, er glaubt dir nicht, du machst Schluss mit ihm. 10 Jahre später sitzt du mit ihm und euren beiden Kindern am Frühstückstisch.
In dieser Welt passiert vieles, was aufgedeckt gehört. Gibt es jedoch zu einem Ereignis 101 unterschiedliche Wahrheiten, dann werde ich nachdenklich.
Die Welt wird von einer unsichtbaren Macht geleitet – sagen nicht nur Verschwörungsanhänger, sondern Milliarden Menschen.
Er baut den Keller zur Wohnung um, weil die Chinesen kommen. Sie spricht vom Angriff der Roboter. Wenn du ihre Geschichten kennst, wirst du sie verstehen.
„Als ich Krebs hatte, bekam ich Mitleid, Zuspruch und Unterstützung. Als Depressionskranke war ich immer die faule Sau.“
Stille ist Luxus. Im Wald kannst du sie finden, kannst nackt herumrennen. Doch nun weicht die Stille der Sprachlosigkeit.
Als Robert Enke durch Suizid starb, herrschte große Trauer. Doch längst jagen wir seine Nachfolger Richtung Abgrund.
Jeder Mensch hat zwei Ohren. Nur was wir damit anfangen, ist recht unterschiedlich. Umso erleichternder ist es in Krisenzeiten, wenn du jemanden findest, der zuhören kann. In den letzten Jahren lernte ich, dass dies wohl meine Superkraft ist. Diese biete ich Dir hier an.
Wir sind Ruth und Knut. Nimm uns an die Hand und komm mit auf deine spannendeste, tränenreichste und lustigste Reise. Wir reißen Wunden auf und kleben nicht einfach ein Pflaster drüber, um unsere Besitzerin auf einen entspannten Weg durchs Leben zu ermöglichen.
#metoo (1) 2020 (2) 2022 (2) 2024 (2) abschied (1) Aluthutträger (2) Aurelie Joie (10) Ballast (2) beziehung (1) bipolare störung (3) bipolare Sörung (2) Bundestagswahl 2021 (1) corona (3) Covidioten (2) Depression (4) freiheit (2) gefühle (10) gendern (4) Hass (3) hilflosigkeit (3) interview (1) Journalismus (4) kampagnen (1) kinderwunsch (1) Kindheit (4) Krankenhäuser sind Hurenhäuser (1) liebe (2) manie (3) meinestimmegegenignoranz (19) missbrauch (2) Mutterliebe (1) narzisst (5) Politiker (3) psychische Erkrankungen (11) selbstverletzung (2) selbstzweifel (2) Spaltung der Gesellschaft (1) Sucht (1) tot (3) Vater & Sohn (2) Vernunft (1) verrückt (21) verschwörungsmythen (3) verständnis (4) wird nicht besser (3)
Mein Beileid. Zwei Worte, die einem nicht leicht, aber schnell über die Lippen kommen. Sie trösten weder die Angehörigen, noch helfen sie jenem Menschen, den es zu betrauern gilt, viel zu früh.
Liegt ein Mensch am Boden, dem selbst von Ärzten klargemacht wird, dass es nie wieder besser wird, fühlt man sich als Außenstehender machtlos. „Ich würde ja gern helfen, aber ich kann es nicht. Wir sehen uns.“
Aber: Man kann helfen. Indem man einfach fragt. „Wie geht es dir? Was geht in dir vor? Kann ich helfen? Hilft dir jemand oder etwas durch diese Zeit?“
So sagte es mir eine Frau Mitte 40, die am Boden lag und liegt. Ich kann ihr genauso wenig wie Ärzte einen positiven Blick in die Zukunft geben. Ich sage ihr nicht, dass es sich für dieses oder jenes zu leben lohnt. Wenn du ständig das Gefühl hast, dein Körper sei eine einzige klaffende Wunde, dann wirst du nicht mit „Du willst doch deine Enkel kennenlernen!“ motiviert werden wollen. Ja, letztlich bin ich ohnmächtig, so wie alle anderen. Aber Rückzug?
Nein. Jeder und jede kann in genau die gleiche Situation kommen, ohne eigene Schuld. Ein unachtsamer Autofahrer reicht, um das Leben von jetzt auf gleich auf ein ganz anderes Gleis zu bringen. Und niemand will dann allein mit seinen Gedanken, Schmerzen und Zorn sein.
Du willst nicht allein in deiner Wohnung hocken als Häufchen Elend. Du willst nicht denken: „Der Tod kommt wohl schneller als Freunde und Bekannte.“
Ignoranz schmerzt deutlich mehr als eine ungünstig formulierte Frage. Ja, es gibt Fettnäpfchen. Tipps in der Form von „Mach doch mal dies und jenes“ werden als nicht hilfreich empfunden, wenn nicht zuvor gefragt wurde: „Was hast du schon alles unternommen?“ Und ja, es kann sein, dass du mal vor der verschlossenen Tür stehen bleibst, obwohl du weißt, sie ist da. Ja, du kannst ihm die falsche Frage stellen. Ja, du kannst dich auf ein Minenfeld begeben, kein strahlendes Lachen als Antwort auf deine Bemühungen ernten. Aber wenn du Zahnschmerzen, Blinddarmentzündung und ein gebrochenes Bein zeitgleich hättest, würdest du auch nicht einfach zu handhaben sein. Dennoch würdest du nicht als Aussätzige(r) behandelt werden wollen.
Und es kann sein, dass du alles richtig machst. Indem du zuhörst. Einfach nur zuhörst. Und fragen, um es zu verstehen. Nicht aus allen Wolken fallen: „Oh mein Gott, wie kannst du nur so denken?!“ Nicht verurteilen. Keinen Clown vorbeischicken. Nicht krampfhaft gute Stimmung verbreiten wollen. Nicht Arzt spielen. Nur da sein. Nicht erst für die Hinterbliebenen.
Jeder Mensch hat zwei Ohren. Nur was wir damit anfangen, ist recht unterschiedlich. Umso erleichternder ist es in Krisenzeiten, wenn du jemanden findest, der zuhören kann. In den letzten Jahren lernte ich, dass dies wohl meine Superkraft ist. Diese biete ich Dir hier an.
Wenn du Gefühle nicht mehr aushältst, leg einen Sarkophag darüber. Doch was, wenn der bricht?
Du wartest. Und wartest. Das Warten tut dir weh, dennoch wartest du weiter.
Jeder hat so sein Päckchen zu tragen – für mich ein furchtbarer Spruch. Ich sehe dabei immer ein Schulterzucken, als wäre es ein Naturgesetz, dass jede Generation der nächsten Steine in den Rucksack packt.
Was macht dich glücklich, mein Kind? Was fehlt dir? Was hast du damals vermisst, was willst du heute nachholen? Würde es mir damit besser gehen?
Du trägst mich auf deinen Schultern durch gute und schlechte Zeiten. Wir haben keine Liebesbeziehung, sind eine Zweckgemeinschaft mit gewissen Vorzügen.
In mitten des Ozeans sinkt nach heftigen Stürmen ein Boot ganz langsam. Der Mann darin ist erschöpft, er bekommt den Kahn einfach nicht mehr leer, so sehr er sich bemüht.Ein zweites Boot nähert sich, der Mann schöpft Hoffnung – Rettung in Sicht nach langer Zeit.Der andere Mann kommt immer näher, grüßt kurz, schaut: „Ich bin […]
Über Tote sagt man nichts Schlechtes. Wenn dir also nichts Positives einfällt, dann musst du schweigen. Doch jedes Leben erzählt eine Geschichte.
Du weißt, wie wahre Liebesgeschichten beginnen. Dies sind einige von ihnen.
Würdest du das kleine Mädchen, das du einst warst, vor all den Scherben bewahren, durch das es laufen musste? Nein.
Stille ist Luxus. Im Wald kannst du sie finden, kannst nackt herumrennen. Doch nun weicht die Stille der Sprachlosigkeit.
Vor mir liegt ein Stein. Kein kleiner Kiesel. Er lässt mich nicht vorwärts kommen – oder schützt er mich?
Wir hatten es selten leicht miteinander, du und ich. Von Liebesbeziehung konnte kaum die Rede sein, mein liebes Leben.
Wenn dein Ego nie wachsen konnte, ist es dir eben egal, wie ehrlich ein „Ich liebe dich“ ist. Hauptsache, du bekommst es zu hören.
„Die langen Ärmel ihrer Bluse rutschten nach unten, als sie in ihrer Freude die Hände noch oben riss.
Er sah ihre Narben am Handgelenk …“ – Wie geht es wohl weiter?
„Wie konnte sie nur? Ja, ihr ging es dreckig, aber was sollten wir denn machen? Mein tiefempfundenes Beileid. Sag´ Bescheid, wenn du Hilfe brauchst. Jetzt muss ich erstmal los.“
Im dunklen Wasser des kleinen Sees versinken Nachtgedanken, heißt es. Doch aus ihm können auch zauberhafte Wesen steigen.
Ich hab´s geschafft: Ich bin tot. Endlich kann ich machen, was mir Freude am Leben gibt.
Wer Menschen verstehen will, muss ihnen zuhören, sie beobachten, hinter die Fassade schauen: Warum heiraten wir? Sind Frauen von Natur aus gute Mütter? Was erlebt man bei der Partnersuche? Wem verdanken Elon Musk und Kanye West ihre Erfolge? Was treibt andere Prominente an – und was ist dein eigener Antrieb? Fallen psychische Erkrankungen vom Himmel? Warum steht jemand 5 Stunden unter der Dusche? Wieso glaubt Käpt´n Crazy, die Chinesen würden kommen? Sind Krankenhäuser tatsächlich Hurenhäuser? Warum verheimlicht eine 50-Jährige, dass ihr Vater soff?
Mit den Antworten auf diese Fragen wird unerklärliches Verhalten entzaubert. Kein Hashtag, kein Gendern und keine Kampagne wird diese Welt retten können. Erst wenn wir einsehen, wie wir ticken, kann sich etwas verändern. Komm mit auf eine Reise, die Dich verändern wird!
Das Buch gibt es bei bod.de, bei Amazon, genauso bei allen anderen Onlinehändlern. Du kannst aber auch beim Buchhändler um die Ecke danach fragen. Die ISBN: 9783 7557 0721 9. (Da sich bisher kein Verlag interessiert hat, werden keine Exemplare zum Mitnehmen rumliegen, deshalb bitte vorerst direkt im Laden bestellen.)
1,9 Millionen unserer erwachsen gewordenen Kinder verlassen offiziell psychisch kaputt ihr Elternhaus – und es ist uns egal. 28% der Erwachsenen insgesamt gelten als psychisch erkrankt – und es ist kein Thema. Die Gründe für diese Zahlen erklären aber, was mit dieser Welt nicht stimmt. Deshalb braucht das Thema psychische Gesundheit endlich maximale Aufmerksamkeit. Ich wäre Dir wirklich dankbar, wenn Du mit auf die Pauke hauen würdest, denn allein packe ich es nicht. Auch wenn du „nur“ Teil des Chors sein möchtest, dich in den hinteren Reihen verstecken möchtest oder dir die Kraft fehlt zum lauten Singen: absolut kein Problem. Hauptsache, du bist auf irgendeine Weise anwesend. Auch wenn du nur als Teil der Abonnentenzahl auftauchst, ist dem Thema geholfen.
Wir sind Ruth und Knut. Nimm uns an die Hand und komm mit auf deine spannendeste, tränenreichste und lustigste Reise. Wir reißen Wunden auf und kleben nicht einfach ein Pflaster drüber, um unsere Besitzerin auf einen entspannten Weg durchs Leben zu ermöglichen.
#metoo (1) 2020 (2) 2022 (2) 2024 (2) abschied (1) Aluthutträger (2) Aurelie Joie (10) Ballast (2) beziehung (1) bipolare störung (3) bipolare Sörung (2) Bundestagswahl 2021 (1) corona (3) Covidioten (2) Depression (4) freiheit (2) gefühle (10) gendern (4) Hass (3) hilflosigkeit (3) interview (1) Journalismus (4) kampagnen (1) kinderwunsch (1) Kindheit (4) Krankenhäuser sind Hurenhäuser (1) liebe (2) manie (3) meinestimmegegenignoranz (19) missbrauch (2) Mutterliebe (1) narzisst (5) Politiker (3) psychische Erkrankungen (11) selbstverletzung (2) selbstzweifel (2) Spaltung der Gesellschaft (1) Sucht (1) tot (3) Vater & Sohn (2) Vernunft (1) verrückt (21) verschwörungsmythen (3) verständnis (4) wird nicht besser (3)