
Jahrzehnte nach Gandhi sind wir noch immer nicht schlauer. Dabei gibt es Millionen Geschichten, aus denen wir lernen könnten, nicht zuletzt von jenen, die psychisch kaputt ihr Elternhaus verlassen. Doch anstatt ihnen zuzuhören, ignorieren wir sie, so wie wir auch insgesamt dem Thema nicht die Aufmerksamkeit schenken, das es angesichts Millionen Betroffener verdient hätte.
Zeit, gegen diese Ignoranz die Stimme zu erheben. Mein Buch „Verrückt – ein Aufschrei“ ist dazu gedacht, aus Geschichten lernen zu können. Die Veröffentlichung will ich mit Artikeln begleiten, die Aufmerksamkeit erzeugen. Die beiden folgenden Artikel waren eine Reaktion auf die Vorstellung der Kampagne #DeineStimmeGegenHass 2020 – von der ich inzwischen nichts mehr gehört habe. Ich hatte zwei Versionen erstellt: eine leise und eine laute. Mir liegen leise Worte mehr, doch Lautstärke erzeugt mehr Aufmerksamkeit.

In 18 Stunden verstehst Du diese irre Welt.
Wer Menschen verstehen will, muss ihnen zuhören, sie beobachten, hinter die Fassade schauen: Warum heiraten wir? Sind Frauen von Natur aus gute Mütter? Was erlebt man bei der Partnersuche? Wem verdanken Elon Musk und Kanye West ihre Erfolge? Was treibt andere Prominente an – und was ist dein eigener Antrieb? Fallen psychische Erkrankungen vom Himmel? Warum steht jemand 5 Stunden unter der Dusche? Wieso glaubt Käpt´n Crazy, die Chinesen würden kommen? Sind Krankenhäuser tatsächlich Hurenhäuser? Warum verheimlicht eine 50-Jährige, dass ihr Vater soff?
Mit den Antworten auf diese Fragen wird unerklärliches Verhalten entzaubert. Kein Hashtag, kein Gendern und keine Kampagne wird diese Welt retten können. Erst wenn wir einsehen, wie wir ticken, kann sich etwas verändern. Komm mit auf eine Reise, die Dich verändern wird!
Das Buch gibt es bei bod.de, Du kannst aber auch beim Buchhändler um die Ecke danach fragen.

Der Zuhörer
Jeder Mensch hat zwei Ohren. Nur was wir damit anfangen, ist recht unterschiedlich. Umso erleichternder ist es in Krisenzeiten, wenn du jemanden findest, der zuhören kann. In den letzten Jahren lernte ich, dass dies offenbar meine Superkraft ist. Diese biete ich Dir hier an.
Noch viel mehr Lesestoff findest Du hier:
- Herr Doktor tötet seine KinderSuizid kann Freiheit bedeuten. 2020 hat Ulli die erste freie Entscheidung seines Lebens getroffen. Dieser Neubeginn bedeutete seine Freiheit. Und sein Ende.
- Das Märchen von der selbstverständlichen MutterliebeSaskia gibt mit Ü40 die Hoffnung nicht auf, von ihrer Mum ein nettes Wort für ihr Dasein zu hören. Bettina bekam mit 20 ein Kind, um ihrem Elternhaus zu entkommen – und lebt seitdem in den gleichen Verhältnissen.
- Woher kommt Hass?Natascha Kampusch als Hassobjekt?! Das macht keinen Sinn – doch beim Zuhören erklärt sich auch beim Thema Hass, wie sich unsere „Special Effects“ entwickeln.
- Wie entsteht Sucht?Annie ist 16, 1,70 m, 40 kg. Ihr Vater versteht nicht, warum sie nicht einfach mehr isst. Er selbst steckt jeden Monat 500 Euro in sein Onlinespiel. Annies Mutter vermeidet Diskussionen mit ihm über ihr Rauchen. Verstehen des jeweils anderen? Fehlanzeige.
- Gendern & Co. – Teil 3: Heiligenschein oder Scheinheiligkeit?Die einen waschen ihre Firma grün, die anderen leben beim Yoga ihren Narzissmus aus. Was steckt hinter dem Gendern?
- Gendern & Co. – Teil 2: Von #MeToo und Krankenhäuser sind HurenhäuserWer Frauen sichtbar machen will, muss das komplette Bild ins Scheinwerferlicht rücken – auch die Schattenseiten.
- Gendern & Co. – Teil 1: Sinn oder Unsinn?Wo in der Geschichte sind die ganz konkreten Beispiele dafür, dass Appelle an die Vernunft etwas zum Guten verändern? Mein Vater kann nicht gemeint sein.
- Über Tote sagt man nichts SchlechtesÜber Tote sagt man nichts Schlechtes. Wenn dir also nichts Positives einfällt, dann musst du schweigen. Doch jedes Leben erzählt eine Geschichte.

Was Parteien zum Thema Psychische Erkankungen im Bundestagswahlkampf 2021 sagen
Knapp 18 Mio. Menschen werden pro Jahr wegen psychischer Erkrankungen behandelt. So etwas können Parteien doch nicht ignorieren, oder?

Verrückt – Das Interview
Frage: Was muss passieren, damit diese Welt weniger verrückt ist? Antwort: Wir müssen zuhören lernen. Oder wir verbieten das Kinderkriegen.

#verrückt: Von Opfern und Tätern
Jochen wäre fast ertrunken, der Vater zerrte ihn wieder ins Wasser. Opfer und Täter, weiß und schwarz. Doch ist es wirklich so einfach?

#verrückt: Warum selbst das Wort „Menschin“ den Frauen nichts bringen würde
Und wieder glauben wir, Erwachsene umerziehen zu können – und wieder haben wir nichts aus der Geschichte gelernt.

#verrückt: Familienplanung mit einem Narzissten – gute Idee?
Er verfolgt dich, er bespitzelt dich, er glaubt dir nicht, du machst Schluss mit ihm. 10 Jahre später sitzt du mit ihm und euren beiden Kindern am Frühstückstisch.

#verrückt: Corona und die Verschwörungsmythen
In dieser Welt passiert vieles, was aufgedeckt gehört. Gibt es jedoch zu einem Ereignis 101 unterschiedliche Wahrheiten, dann werde ich nachdenklich.

#verrückt: Was Journalisten & Politiker mit Covidioten & Aluthutträgern verbindet – Teil 2
Die Welt wird von einer unsichtbaren Macht geleitet – sagen nicht nur Verschwörungsanhänger, sondern Milliarden Menschen.

#verrückt: Was Journalisten & Politiker mit Covidioten & Aluthutträgern verbindet – Teil 1
Er baut den Keller zur Wohnung um, weil die Chinesen kommen. Sie spricht vom Angriff der Roboter. Wenn du ihre Geschichten kennst, wirst du sie verstehen.

#verrückt: Warum Krebs besser ist als Depression & Trauma
„Als ich Krebs hatte, bekam ich Mitleid, Zuspruch und Unterstützung. Als Depressionskranke war ich immer die faule Sau.“

#verrückt: Mein Ruheplätzchen
Stille ist Luxus. Im Wald kannst du sie finden, kannst nackt herumrennen. Doch nun weicht die Stille der Sprachlosigkeit.

#verrückt – Seit Robert Enke: Nichts dazugelernt
Als Robert Enke durch Suizid starb, herrschte große Trauer. Doch längst jagen wir seine Nachfolger Richtung Abgrund.
2019 (1) 2020 (2) 2022 (2) Aluthutträger (2) autor (1) beileid (1) bipolare Sörung (2) corona (3) covid (1) Covidioten (2) Depression (2) der falsche beruf (1) einsamkeit (1) endzeitstimmung (1) falsche Vorbilder (1) fightforlove (1) fotografie (1) freiheit (2) geduld (1) gendern (4) Hass (2) hilflosigkeit (3) himmlisch (1) Journalismus (2) kein gutes jahr (1) libelle (1) macht der worte (1) makro (1) meinestimmegegenignoranz (14) mitgefühl (1) narzisst (5) psychische Erkrankungen (6) ritzen (1) schwarzer fleck (1) selbstbewusstsein (1) selbstverletzung (2) sport (1) suizidgedanken (1) tot (3) verrückt (16) verschwörungsmythen (3) verständnis (4) vertrauen (1) wird nicht besser (3) zu spät (1)