“Verrückt – ein Aufschrei” – Das Buch

2 Millionen junge Menschen starten kaputt ins Leben als Erwachsene – und es ist uns egal. Ein Narzisst regiert(e) das mächtigste Land der Welt – und wir sprechen nicht darüber. Wir reden von der Spaltung der Gesellschaft – und sehen nicht das Verbindende. Wir appellieren an die Vernunft – und wundern uns, dass ihr keiner gehorcht. Wir glauben, Liebe habe etwas mit inneren Werten zu tun – und sind unser bestes Gegenbeispiel.

Wir verstehen diese Welt nicht mehr – dabei erklärt ein Blick hinter die Gardinen so vieles.

Verrückt – um was es geht

Wer die Menschen verstehen will, muss ihnen zuhören. Der Blick hinter die Gardinen erklärt viel besser als jede Theorie, was auf dieser Welt schiefläuft. Erfahre mehr über den Inhalt.

(Literaturagenten finden hier das Exposé.)

Wie es sich liest – Leseproben

Seit Robert Enke: Nichts dazugelernt

Als der Torwart sich 2009 das Leben genommen hatte, sagten viele: “Wir werden aus seiner Geschichte lernen.” Haben wir das? Eine Leseprobe.

Warum Krebs besser ist als Depression

„Als ich Krebs hatte, bekam ich Mitleid, Zuspruch und Unterstützung. Als Depressionskranke war ich immer die faule Sau.“ Eine Leseprobe.

Was ist das auf dem Cover?!

Sind das …?! Sehr gut erkannt: Es sind tatsächlich vier Rehe. Oder drei Rehe und ein Stein?! Also es sind mindestens zwei Rehe, da lege ich mich fest.

Warum ich dieses Bild für das Cover genommen habe? Wir verdanken viele Erfindungen und Entdeckungen dem Zufall: Ein Chemiker soll etwas testen (englisch “test it”), versteht aber “taste it”, also “kosten” und schwupps ist ein Süßstoff entdeckt – und kein Gift. Mit dem Foto ist es genauso. Mir gefiel das Minimale, es lenkt nicht vom Text ab.

Wenn in der Schule gefragt wird: “Was hat sich der Künstler dabei gedacht?”, müsste die Antwort oft wohl heißen: “Gar nichts.” Erst im Nachhinein ergibt das Bild Sinn, weil man in ihm plötzlich etwas sieht. Mein Cover-Foto zeigt eine Trennung in hell und dunkel, der Spalt geht quer und mittendurch. Aber diese Spaltung gibt es nicht wirklich, denn das eine ist einfach nur die Oberseite des Erdbodens und das andere ist die nicht greifbare Atmosphäre, die unsere Erde umhüllt.

Und ich könnte mich einfach hinstellen und lügen: “Das Foto war genau so gewollt, weil ich dabei die perfekte Metapher gesehen habe zur nicht vorhandenen Spaltung der Gesellschaft!!!” Aber wenn ich im Buch schonungslose Ehrlichkeit durchziehe, wäre es doof, hier zu schwindeln. Deshalb lege ich mich auch nicht bei der Zahl der Rehe fest. (Es sind vier, zu 99%.)

Umwege zum Glück

Wer ohne gesundes Selbstbewusstsein das Kinderzimmer verlässt, der geht auf Umwege zum Glück. Diese haben nie etwas mit Vernunft zu tun.

Beiträge fürs Netz, um wahrgenommen zu werden


Warum “#DeineStimmeGegenHass” so erfolgreich sein wird wie “Keine Macht den Drogen”.

Gandhi wusste: “Die Geschichte lehrt die Menschen, dass die Geschichte die Menschen nichts lehrt.” Jahrzehnte später sind wir noch immer nicht schlauer.
Den Artikel gibt es in zwei Versionen: einer leisen und einer lauten. Mir liegen leise Worte mehr, doch Lautstärke erzeugt mehr Aufmerksamkeit. Das Buch “Verrückt – ein Aufschrei” ist dazu gedacht, aus Geschichten lernen zu können.

Was Politiker & Journalisten mit Covidioten & Aluhutträgern verbindet

Er baut den Keller zur Wohnung um, weil die Chinesen kommen. Sie spricht vom Angriff der Roboter. Wenn du ihre Geschichten kennst, wirst du sie verstehen.

Liste aller Beiträge zum Buch:

Die Familie – Erfahre mehr über uns.

#metoo 2020 2022 abschied Aluthutträger Aurelie Joie bad boys beziehung bipolare störung bipolare Sörung Bundestagswahl 2021 corona Covidioten Depression freiheit gefühle gendern gendersprache glück Hass hilflosigkeit interview Journalismus kampagnen kinderwunsch kraftlos leichtigkeit liebe manie meinestimmegegenignoranz narzisst opfer Politiker psychische Erkrankungen sanftmut selbstverletzung tot täter unsicherheit Vater & Sohn verrückt verschwörungsmythen verständnis wehmut wird nicht besser

Leseproben aus den Büchern und neue Ideen im Entstehen bringt Dir hin und wieder die digitale Brieftaube.

Datenschutzerklärung